Support-Mitarbeiterin/Support-Mitarbeiter (m/w/d)
Im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz sind in der Abteilung 4 „Zentrale Dienste und IT-Dienste“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei befristete Stellen als Support-Mitarbeiterin/Support-Mitarbeiter (m/w/d),
(Kennziffer: PL 23-21), zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2023 befristet. Bewerben können sich ausschließlich immatrikulierte Studentinnen und Studenten.
Pädagogische Referentin / pädagogischer Referent (m/w/d) Referat 2.03 Schulleitung - ZFS
Am Dienstort Bad Kreuznach in der Abteilung 2 „Schulleitung und Schulentwicklung“, Referat 2.03 Schulleitung - ZFS ist zum 01.06.2023 die Stelle einer pädagogischen Referentin / eines pädagogischen Referenten (m/w/d) (Besoldungsgruppe A 14), Kennziffer PL 23-01, zu besetzen. Die Aufgaben des Zentrums für Schulleitung und Personalführung sind die Konzipierung, Durchführung und Evaluation von Fortbildung und Beratung für schulische (Nachwuchs-)Führungskräfte in Rheinland-Pfalz.
Lehrkraft (m/w/d) zur Mitarbeit im Referat 1.11 Primarstufe, Arbeitsbereich Deutsch und Sprachförderung
Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz sucht zum 01.08.2023 eine Lehrkraft mit der Lehrbefähigung für das Lehramt an Grundschulen (m/w/d) zur Mitarbeit im Referat 1.11 „Primarstufe“, Arbeitsbereich Deutsch und Sprachförderung. Vorgesehen ist eine Tätigkeit im Abordnungsverhältnis in Höhe von 25 Lehrkräftewochenstunden. Kernaufgabe ist die Erarbeitung und Umsetzung von Fortbildungskonzepten in den Bereichen Deutsch und Sprachförderung unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen des Lernens im digitalen Zeitalter.
IT-Administratorin/IT-Administrator (m/w/d)
Beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz ist in der Abteilung 4 „Zentrale Dienste und IT-Dienste“ im Referat 4.05 „Interne IT-Dienste“ am Standort Speyer eine unbefristete Stelle als IT-Administratorin/IT-Administrator (m/w/d), (Kennziffer PL 23-13), zu besetzen.
Referentin/Referent (m/w/d) Fach Erdkunde
Für die Tätigkeit als Referentin/Referent (m/w/d) im Bereich Fortbildung und Unterrichtsentwicklung, Arbeitsbereich Erdkunde sucht das Pädagogische Landesinstitut am Dienstort Speyer oder Bad Kreuznach zum 01.08.2023 eine Lehrkraft für das Fach Erdkunde. Vorgesehen ist eine Tätigkeit im Abordnungsverhältnis in Höhe von 5 Lehrkräftewochenstunden. Kernaufgabe ist die Erarbeitung und Umsetzung des Fortbildungskonzeptes im Fach Erdkunde unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen des Lernens im digitalen Zeitalter.
Webportalentwicklerin/Webportalentwickler (m/w/d)
Im Pädagogischen Landesinstitut ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 4 „Zentrale Dienste und IT-Dienste“ im Referat 4.08 „Mediendienste, Bildungsserver“ am Standort Koblenz oder Bad Kreuznach eine unbefristete Stelle als Webportalentwicklerin/Webportalentwickler (m/w/d), (Kennziffer PL 23-12), zur Unterstützung im Bereich Schulcampus (schulcampus.bildung-rp.de) und für die Lernplattformen (lms.bildung-rp.de) sowie im Schulcampus des Landes zu besetzen.
Lehrkraft (m/w/d) für die Mitarbeit im Projekt Praxistag
Für die Mitarbeit im Arbeitsbereich Berufs- und Studienorientierung, hier: Projekt Praxistag RLP, des Referates 1.43 sucht das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz für den Dienstort Koblenz zum 01.08.2023 eine Lehrkraft (m/w/d) aus einer weiterführenden Schule in Teilabordnung. Vorgesehen ist eine Tätigkeit im Abordnungsverhältnis in Höhe von fünf Lehrkräftewochenstunden. Kernaufgabe ist Planung und Umsetzung von Unterstützungsmaßnahmen für Schulen im Rahmen des Projekts Praxistag RLP.
Referentin/Referent (m/w/d) Fach Deutsch (Fortbildung)
Für die Tätigkeit als Referentin/Referent (m/w/d) im Bereich Fortbildung und Unterrichtsentwicklung, Arbeitsbereich Deutsch sucht das Pädagogische Landesinstitut am Dienstort Speyer oder Bad Kreuznach oder Koblenz zum 01.08.2023 eine Lehrkraft für das Fach Deutsch. Vorgesehen ist eine Tätigkeit im Abordnungsverhältnis in Höhe von 8 Lehrkräftewochenstunden. Kernaufgabe ist die Erarbeitung und Umsetzung des Fortbildungskonzeptes im Fach Deutsch unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen des Lernens im digitalen Zeitalter.
Referentin/Referent (m/w/d) Fach Deutsch (Lesereisen und Autorenbegegnungen)
Für die Tätigkeit als Referentin/Referent (m/w/d) im Bereich Fortbildung und Unterrichtsentwicklung, Arbeitsbereich Deutsch sucht das Pädagogische Landesinstitut am Dienstort Altenkirchen oder Koblenz zum 01.08.2023 eine Lehrkraft für das Fach Deutsch. Vorgesehen ist eine Tätigkeit im Abordnungsverhältnis in Höhe von 8 Lehrkräftewochenstunden. Kernaufgabe ist die Planung und Koordination von Lesereisen und
Autorenbegegnungen.
Lehrkraft (m/w/d) zur Mitarbeit im Referat 1.32 Sprachen
Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz sucht zum 01.08.2023 eine Lehrkraft mit der Lehrbefähigung für das Lehramt an Förderschule oder Grund- und Hauptschulen oder Realschulen oder Realschulen plus (m/w/d) zur Mitarbeit in dem Referat 1.32 „Sprachen“. Vorgesehen ist eine Tätigkeit im Abordnungsverhältnis in Höhe von 5 Lehrkräftewochenstunden. Kernaufgaben werden sein: Bedarfserhebung, Konzeption, Durchführung und Evaluation von Fortbildungsveranstaltungen und Onlineangeboten im Fach Englisch für den zieldifferenten Unterricht an Förderschulen und Schwerpunktschulen; Konzeption, Durchführung und Evaluation von Fortbildungen und Online-Angeboten für den inklusiven Englischunterricht.
Ausbildungsplatz Fachinformatiker/Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
Beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) am Standort Bad Kreuznach wird zum Ausbildungsbeginn im Sommer 2023 ein Ausbildungsplatz für den Beruf Fachinformatiker/Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration (m/w/d), (Kennziffer PL 23-11), besetzt.
Stellenausschreibung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit:
Referententätigkeit im Rahmen von Schüler-Workshops zum Datenschutz auf Honorarbasis
Zur Förderung digitaler Kompetenzen sucht der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Referentinnen und Referenten auf Honorarbasis für die Regionen
- Trier
- Kaiserslautern
- Landau/Ludwigshafen
um die Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Informationsveranstaltungen („Workshops“) über folgende Themen zu informieren:
- Aktuelle datenschutzpolitische Fragen
- Datenschutz als Bürgerrecht; Bedeutung und Verlust von Privatheit
- Recht am eigenen Bild
- Soziale Netzwerke - Selbstdatenschutz
- Datenspuren im Internet
- Cybermobbing
Sie erhalten von uns vor den Veranstaltungen eine eingehende Einweisung in die o.g. Themen sowie die für die Durchführung der Schulungen notwendigen Schulungsunterlagen.
Karriereportal Rheinland-Pfalz
Auf dem Karriereportal Rheinland-Pfalz finden Sie Ausbildungs- und Stellenangebote der Landesverwaltung