Zeitschrift Pädagogik.Leben 1-2014: Partizipation und Demokratie in der Schule gestalten
Gesamtes Dokument
Vorwort
Partizipation und Demokratie in der Schule gestalten:
Inhaltsverzeichnis und Zitatepinnwand
Mitwirken können - Anerkennung erfahren Partizipation als Aufgabe der Schule (Silvia-Iris Beutel)
"Demokratie lernen und leben in Rheinland-Pfalz" - Die Entwicklung einer partizipativen demokratischen Lern- und Schulkultur (Dorothea Werner-Tokarski, Clemens Brüchert)
Bericht aus der Schulpraxis
Schulische Lern- und Lebenswelten - Ein Schulentwicklungsprojekt zur Stärkung einer Kultur der Demokratie und Partizipation (Rüdiger Gilsdorf)
Demokratie von Anfang an (Susanne Roth-Wiesner, Zsuzsanna Kern)
Vom Klassenrat zum Schülerparlament - Die Entwicklung demokratischer Mitwirkungsmöglichkeiten (Georg Martin Schilk)
Schlopolis - ein Demokratieprojekt mit Nachhaltigkeit (Brigitte Wonneberger)
Parlamentarismus live - der Landtag Rheinland-Pfalz als außerschulischer Lernort (Jürgen Kost)
Beteiligung von Schülerinnen und Schülern in der Kommune - der Jugendbeirat Neuwied (Jürgen Gügel, Sonja Jensen)
Beteiligung in der Gemeinde - die Grundschule St. Johann in Konz mischt mit (Thomas Kürwitz)
S.a.m.S. - Schüler arbeiten mit Schülern an der Georg-Forster-Gesamtschule (Ingo Kreußer, Clemens Brüchert, Rita Steiger-Essling, unter Mitarbeit von Schülerinnen)
Aktiv das Miteinander gestalten - Soziales und medienkompetentes Engagement an der Schule (Claudia Nittl)
ePartizipation - Gesellschaftliche Teilhabe durch digitale Medien (Katina Hahn)
Partizipation - Medien schaffen neue Beteiligungschancen in der Schule (Christian Kleinhanß)
Ansichtssache
Demokratie in der Schule - Warum eigentlich nur davon träumen? (Johannes Domnick)
Schülerzeitung zwischen Pressefreiheit und Zensur (Torsten Schambortski)
Aus den Instituten
Interkulturelles Lernen für ein demokratisches Europa (Sabine Rohmann)
Die Serviceagentur "Ganztägig lernen" Rheinland-Pfalz (Jürgen Tramm, Anja Kremper)
Fortbildung ILF: Rechte Musikszene - Informationen - Hintergründe - Maßnahmen (Torsten Schambortski)
Fragt doch einfach uns! Mit InES und InES online Feedback und interne Evaluationen in der Schule realisieren (Ulrike Neumüller, Johannes Miethner)
Auf ein letztes Wort
Ausblick und
Ansprechpartner/innen
Impressum
ISSN Print 2194 1777
ISSN Online 2194 1785
Die Ausgabe 2-2014 erscheint im September 2014.