PL-Informationen

Bei den PL-Informationen handelt es sich um Handreichungen, die die Fortbildungsangebote des PL für Lehrkräfte bzw. an Schule Beteiligte ergänzen und vervollständigen.
Fächer und Themen
Auf den Fächer- und Themenseiten des Bildungsservers gibt es zudem Materialien, Ansprechpartner, Weblinks und Hintergrundinformationen zu vielen Schulfächern und Querschnittsthemen.
lernenonline und Lernplattform@RLP
Lernplattform@RLP stellen wir Schulen kostenfrei bereit (siehe IT-Dienste).
Auf der Austauschplattform finden Sie Online-Kurse zur freien Verwendung.
Medienkompass
Der MedienkomP@ss für die Primar- und Orientierungsstufe ist ein Zertifikatsheft für Kinder. Ab Klasse 7 steht eine digitale Zertifizierungsplattform zur Verfügung. Flankiert wird er von einem umfassenden Medienbildungskonzept und Fortbildungsveranstaltungen.
Medienkompetenz macht Schule
Landesprogramm zur umfassenden Förderung der Medienkompetenz von allen an Schule BeteiligtenMedienkompetenz macht Schule
Medienkonzepterstellung
Medienscouts (Schüler*innen)
Elternabende
Schulcampus
Im Rahmen der Digitalisierung in der Lehr- und Lernwelt Schule ist der Bedarf an Werkzeugunterstützung groß. Das Pädagogische Landesinstitut stellt bereits eine Vielzahl an IT-Diensten zur Verfügung. Das Projekt "Schulcampus RLP" zielt auf die Bereitstellung einer integrierten Arbeitsumgebung für Lehrende und Schülerinnen wie Schüler, in welcher alle aktuellen und kommenden pädagogischen IT-Dienste gebündelt sind, um trotz der ständig wachsenden Anzahl von Diensten ein effizientes Arbeiten zu ermöglichen.
Pädagogik.Leben - Archiv

Die ehemalige Institutszeitschrift Pädagogik•Leben richtete sich insbesondere an Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz. Die Zeitschrift erschien von 2012 bis 2016 zweimal im Jahr im Anschluss an die Weihnachts- und Sommerferien.
Weitere Archive

Archiv PZ-Informationen (Handreichungen ehemaliges PZ)
Archiv Blickpunkt (Zeitschrift ehemaliges LMZ)