Schulpsychologische Beratung
Schulpsychologie unterstützt dabei, die kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern möglichst optimal zu fordern und zu fördern. Sie richtet sich an Lehrende, Lernende, Eltern und Schulleitung. Schulpsychologie auf dem Bildungsserver (Beratung, Fortbildung, Präventionsprogramme, krisenhafte Situationen, Kontaktmöglichkeiten etc.)
Pädagogische Beratung
Die Beraterinnen und Berater des Pädagogischen Beratungssystems in Rheinland-Pfalz arbeiten auf Basis des Orientierungsrahmens Schulqualität (ORS) und stehen Schulen auf Nachfrage bei vielen Themen der Schulentwickung und Unterrichtsentwicklung zur Verfügung (Fächer, GTS, BO, Inklusion, BNE, Sprachförderung etc.)
Pädagogisches Beratungssystem auf dem Bildungsserver (Gruppen, Themen, Kontakt)
Hospitationsangebote
Die rheinland-pfälzischen Hospitationsschulen laden Schulteams ein, zu spezifischen Fragestellungen bei ihnen zu hospitieren und in einen Austausch zu treten. Themen können z. B. sein: Vielfalt gestalten, sprachliche Bildung, Kooperation und Teamstrukturen, Bildung in der digitalen Welt u.v.m. Weitere Informationen unter https://hospitation.bildung-rp.de/