Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Pädagogisches Landesinstitut
  • Hauptmenü 1Aktuelle Themen.
  • Hauptmenü 2Leistungen.
  • Hauptmenü 3PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 4Schwerpunktthemen.
  • Hauptmenü 5Ansprechpersonen nach Themen.
  • Hauptmenü 6Unser Institut.
  • Hauptmenü 7Aktuelle Meldungen und Bildungsserver.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • PL bei Twitter
  • PL bei Facebook
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Pädagogisches Landesinstitut.  > Hier erklären wir in Leichter Sprach...
© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu

Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache

Wir sind das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Wir arbeiten für das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz.

Unsere Angebote im Internet sollen auch Menschen mit Behinderung gut nutzen können.

Dafür gibt es Regeln im Gesetz.

Die Gesetze heißen:

  • das Landesgesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen
  • BITV 2.0
    Das ist kurz für: Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0.

Unsere Erklärung zur Barrierefreiheit ist vom 17. Juni 2021.

Wie barrierefrei ist unsere Internet-Seite?

Wir haben im Jahr 2009 einen Test machen lassen,

ob diese Internet-Seite barrierefrei ist.

Einiges ist noch nicht barrierefrei.

Das wollen wir bald ändern.

Was ist nicht barrierefrei?

Es fehlen Videos in Deutscher Gebärdensprache über unsere Internet-Seite.

Bald soll es diese Videos geben.

Einige Farben auf unserer Internet-Seite lassen sich schlecht unterscheiden.

Das kann ein Problem für Menschen mit Sehproblemen sein.

Einige Formulare lassen sich mit einem Vorlese-Programm nur schwer ausfüllen.
Einige PDF-Dateien sind nicht barrierefrei.

Das heißt:

Diese PDF-Dateien lassen sich nicht mit einem Vorlese-Programm vorlesen.

Alte Videos und Hör-Beiträge sind nicht barrierefrei.

Sie haben zum Beispiel keine Untertitel.

Das kann ein Problem für Menschen mit Hörproblemen sein.

Manchmal zeigen wir Veranstaltung live auf unserer Internet-Seite.

Dann gibt es keine Untertitel.

Das kann ein Problem für Menschen mit Hörproblemen sein.

Einige alte Dateien sind nicht barrierefrei.

Unsere Videos haben keine extra Ton-Spur für blinde Menschen.

Die Ton-Spur beschreibt, was man im Video sehen kann.

Das können wir nur schwer ändern.

Aber wir wollen die Videos als Text aufschreiben.

Haben Sie Probleme oder Barrieren auf der Internet-Seite gefunden?

Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: bildungsserver(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de

Beschreiben Sie bitte das Problem oder die Barriere in der E-Mail.

So können Sie uns auch erreichen:

Adresse:

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Butenschönstraße 2

67346 Speyer

Telefon: +49 6232 659 0

Fax: +49 6232 659 110

E-Mail: pl(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de 

Hat es keine gute Lösung für Ihre Beschwerde gegeben?

Dann können Sie sich weiter beschweren.

Dafür gibt es eine Beschwerde-Stelle.

Die Beschwerde-Stelle ist der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen.

Sein Name ist Matthias Rösch.

Wie erreichen Sie den Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen?

Adresse:

Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz

Landesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung

Bauhofstraße 9

55116 Mainz

Telefon: 06131 16 5342

E-Mail: durchsetzungsstelle(at)das-hier-loeschen.mastd.rlp.de

Fax: 06131 16 17 5342

Kontakt-Formular: https://inklusion.rlp.de/index.php?id=2930 

Internet: www.lb.rlp.de 

Text in Leichter Sprache: © Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., 2022.

Logo: © Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu

Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl. Letzte Änderung dieser Seite am  3. Februar 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz