Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Pädagogisches Landesinstitut
  • Hauptmenü 1Aktuelle Themen
    • Hauptmenü 1.1Ukraine
      • Hauptmenü 1.1.1Ukrainische Kinder in der Schule.
      • Hauptmenü 1.1.2Ukrainische Lernplattform.
      • Hauptmenü 1.1.3Medien und Materialien in ukrainischer Sprache.
      • Hauptmenü 1.1.4Geräteausleihe.
      • Hauptmenü 1.1.52P -Lernstandserhebung ukrainische Kinder.
      • Hauptmenü 1.1.6Fortbildungsangebote.
      • Hauptmenü 1.1.7Kommunikation: Sorgen und Ängsten begegnen.
      • Hauptmenü 1.1.8Schulpsychologische Beratungszentren.
      • Hauptmenü 1.1.9Hintergrundwissen, Nachrichtenportale und Unterrichtsmaterial.
      • Hauptmenü 1.1.10Kollegialer Austausch.
      • Hauptmenü 1.1.11Medienbildung - Faktenfinder, Umgang mit Quellen.
      • Hauptmenü 1.1.12Demokratiebildung, Gedenkarbeit, Zeitzeugen.
      .
    • Hauptmenü 1.2Ahrtal - Unterstützung.
    • Hauptmenü 1.3Gelingendes Lernen fördern.
    • Hauptmenü 1.4SchuleOnline.
    .
  • Hauptmenü 2Leistungen.
  • Hauptmenü 3PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 4Schwerpunktthemen.
  • Hauptmenü 5Ansprechpersonen nach Themen.
  • Hauptmenü 6Unser Institut.
  • Hauptmenü 7Aktuelle Meldungen und Bildungsserver.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • PL bei Twitter
  • PL bei Facebook
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Pädagogisches Landesinstitut.  > Aktuelle Themen.  > Ukraine im Unterricht und Ankunft uk....  > Kollegialer Austausch

Raum für kollegialen Austausch

Austausch auf der Lernplattform@RLP: Markplatz "Ukrainische Kinder und Jugendliche in der Schule"

Bildvorschau des PDF

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Marktplatz „Ukrainische Kinder und Jugendliche in der Schule“ auf der Lenrplattform@RLP zu besuchen.

Expertinnen und Experten des Pädagogischen Landesinstituts haben Informationen unter anderem zu "Krieg, Flucht und Trauma", "Sprachförderung" und "Ukrainische Lehrmittel und Lernplattform" zusammengestellt zur Unterstützung von Lehrkräften. Zudem erhalten Sie aktuelle Hinweise und Tipps, wie Sie die Themen „Krieg, Russland und Ukraine“ im (Fach-)Unterricht behandeln können.

Neben diesem Input bieten wir aber vor allem die Möglichkeit, dass Sie sich mit den Expertinnen und Experten, aber auch untereinander austauschen können.

Bitte besuchen Sie unseren Kurs auf lernenonline und empfehlen Sie ihn gerne weiter! 

Sie haben noch keinen Zugang?

Bitte Link aufrufen und registrieren: https://lms.bildung-rp.de/useradministration/registrieren.php?token=181-936-341

Sie nutzen Lernplattform@RLP bereits?

Erst hier einloggen: https://lms.bildung-rp.de

Dann Link aufrufen: https://lms.bildung-rp.de/useradministration/ext_zugang.php?token=181-936-341

Sie finden den Kurs unter https://lms.bildung-rp.de/lernenonline  

Informationen zum DownloadZugang zum Kurs als PDF.

Ansprechpersonen für Rückfragen zum Thema "Geflüchtete Schülerinnen und Schüler aus Kriegsgebieten" 

Wenden Sie sich für Rückfragen und Anfrage nach Unterstützungsangeboten gerne je nach Themenschwerpunkt an unsere Kolleginnen und Kollegen externer LinkCarmen Lutz (Sprachförderung und Migration) und externer LinkDavid Vogel (Gesellschaftswissenschaften).

Schulpsychologische Unterstützung, Krieg, Flucht und Trauma

interner LinkOrientierungsrahmen und Online-Kurs auf der Lernplattform

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  6. Oktober 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz