Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Pädagogisches Landesinstitut
  • Hauptmenü 1Aktuelle Themen
    • Hauptmenü 1.1Ukraine
      • Hauptmenü 1.1.1Ukrainische Kinder in der Schule.
      • Hauptmenü 1.1.2Ukrainische Lernplattform.
      • Hauptmenü 1.1.3Medien und Materialien in ukrainischer Sprache.
      • Hauptmenü 1.1.4Geräteausleihe.
      • Hauptmenü 1.1.52P -Lernstandserhebung ukrainische Kinder.
      • Hauptmenü 1.1.6Fortbildungsangebote.
      • Hauptmenü 1.1.7Kommunikation: Sorgen und Ängsten begegnen.
      • Hauptmenü 1.1.8Schulpsychologische Beratungszentren.
      • Hauptmenü 1.1.9Hintergrundwissen, Nachrichtenportale und Unterrichtsmaterial.
      • Hauptmenü 1.1.10Kollegialer Austausch.
      • Hauptmenü 1.1.11Medienbildung - Faktenfinder, Umgang mit Quellen.
      • Hauptmenü 1.1.12Demokratiebildung, Gedenkarbeit, Zeitzeugen.
      .
    • Hauptmenü 1.2Ahrtal - Unterstützung.
    • Hauptmenü 1.3Gelingendes Lernen fördern.
    • Hauptmenü 1.4SchuleOnline.
    .
  • Hauptmenü 2Leistungen.
  • Hauptmenü 3PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 4Schwerpunktthemen.
  • Hauptmenü 5Ansprechpersonen nach Themen.
  • Hauptmenü 6Unser Institut.
  • Hauptmenü 7Aktuelle Meldungen und Bildungsserver.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • PL bei Twitter
  • PL bei Facebook
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Pädagogisches Landesinstitut.  > Aktuelle Themen.  > Ukraine im Unterricht und Ankunft uk....  > 2P -Lernstandserhebung ukrainische K...

2P - Potenzial & Perspektive - Informationen unter anderem auf Ukrainisch, Polnisch und Russisch

Logo mit Schriftzug 2P Potenzial und Perspektive

Mehrsprachiger Fragebogen für Aufnahmegespräche auch auf Ukrainisch - Das Schulsystem in 23 Sprachen einfach erklärt - Lernstandserhebung von Jugendlichen und Kindern aus der Ukraine für die sinnvolle Eingruppierung in eine Klassenstufe

Fragebögen und das Schulsystem einfach erklärt auf Ukrainisch

Zur Unterstützung bei einem Aufnahmegespräch mit nicht Deutsch sprechenden Familien von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen hat das Ministerium für Bildung einen Fragebogen in verschiedene Sprachen übersetzen lassen. Er liegt neu unter anderem nun auch auf Ukrainisch vor, ebenso wie auf Polnisch und Russisch. Grundlage für den Fragebogen bildet das Biografie-Modul des webbasierten Analyseverfahren "2P - Potenzial und Perspektive". externer LinkZu den Fragebögen

Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz einfach erklärt in 23 Sprachen, darunter Ukrainisch, Polnisch, Russisch: externer Linkzur Seite    DownloadPlakat Link zu den Übersetzungen zum Download

Kurze Übersicht über das ukrainische Schulsystem Downloadzum Download sowie auf den Seiten des bayerischen Kultusministeriums:

  • Ukrainisches Schulsystem inklusive Zeugnisse: https://www.km.bayern.de/download/27441_Kurzinformationen-zum-ukrainischen-Schulsystem-A-bis-Z.pdf 
  • schematische Darstellung des ukrainischen Schulsystems: https://www.km.bayern.de/download/27339_Bildungswesen-Ukraine.pdf. 

2P - Potenzial & Perspektive

Seit Kriegsbeginn in der Ukraine befinden sich immer mehr Menschen, vor allem Frauen und Kinder, auf der Flucht und suchen auch bei uns in Deutschland nach einer sicheren Unterkunft. Diese Menschen gilt es nach Kräften zu unterstützen und die schulpflichtigen Kinder in unser rheinland-pfälzisches Schulsystem zu integrieren. Tatsache ist, dass dies aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse und unterschiedlicher Bildungsbiografien eine große Herausforderung für alle Beteiligten darstellt. An dieser Stelle erleichtert externer Link2P | Potenzial & Perspektive, ein computergestütztes Diagnoseverfahren zur Ermittlung von fachlichen, überfachlichen und berufsbezogenen Kompetenzen, die Integration in den Schulbetrieb.

Es ist konzipiert für die Altersgruppe von 10-20 Jahren und ermöglicht auf eine schnelle und unkomplizierte Art den aktuellen Lernstand in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch zu ermitteln, um so eine sinnvolle Eingruppierung in eine Klassenstufe vorzunehmen. Mit der optionalen Erfassung von überfachlichen Kompetenzen bietet 2P eine gute Basis für eine gezielte individuelle Förderung.

2P ist modular aufgebaut und umfasst aktuell sieben Bausteine, welche jeweils in einer Schulstunde abgeschlossen werden können. Sie können je nach Bedarf flexibel durchgeführt werden, die Auswertung erfolgt direkt und automatisiert. Die Bausteine liegen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden vor und beinhalten kulturfaire und spracharme Aufgabenstellungen, so dass Schülerinnen und Schüler mit geringen Deutschkenntnissen ihre Potenziale zeigen können. Neben dem Fragebogen für Aufnahmegespräche bietet das Biografie Modul einen ersten ganzheitlichen Blick auf die Person. Das landeseigene Programm steht allen Schulen in Rheinland-Pfalz kostenfrei zur Verfügung, die Zugänge erhalten Sie nach der Teilnahme an einer halbtägigen Präsenz- oder Onlineschulung, durch das Pädagogische Landesinstitut.

Fortbildung/Schulung und Ansprechpersonen

Termine für tutoriell begleitete "Selbstlernkurse" (Dauer ca. 3-4 Stunden), wenn die Schule bereits über eine eigene 2P-Plattform verfügt, oder Termine der "2P-Admin-Schulungen" für eine schuleigene 2P-Plattform finden Sie unten. Zur Anmeldung über Fortbildung-Online folgen Sie bitte dem dortigen Link.

Weiterhin gibt es auch die nachfrageorientierten Fortbildungen zur Diagnostik mit 2P des 2P-Teams im PL im Onlineformat und in Präsenz. Anfragen richten Sie bitte direkt an:

  • Dietrich Büngener: dietrich.buengener(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de, Tel.: 06232-659235
  • Irmtraud Rehwald: irmtraud.rehwald(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de, Tel.: 06232-65916

Fortbildungsveranstaltungen und Selbstlernkurs zu 2P - Potenzial und Perspektive

2023-02-08
2311380005

2P Potenzial und Perspektive (schulintern)

Ort: Berufsbildende Schule Nicolaus-August-Otto-Schule Diez Königsberger Str. 5 65582 Diez

2023-02-13 – 2023-02-28
2311380101

2P Potenzial und Perspektive - Selbstlernkurs Februar

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2023-02-15
2311380002

2P Potenzial und Perspektive - Online

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2023-03-01
2311380006

2P Potenzial und Perspektive (schulintern)

Ort: Integrierte Gesamtschule Maifeld in Polch Dechant-Riegel-Str. 27 56751 Polch

2023-03-08
231422B003

2P und Förderung im Bereich Deutsch als Zweitsprache

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2023-03-13 – 2023-03-31
2311380102

2P Potenzial und Perspektive - Selbstlernkurs März

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2023-03-15
2311380003

2P Potenzial und Perspektive - Online

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2023-03-30
23D0430022

LOVE-Stom in der Praxis Communitycall

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

1

Bundesagentur für Arbeit: Einsteigen: Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine

Informationen zu Bildung, Ausbildung und Berufswahlprozess in Deutschland in englischer und ukrainischer Sprache: externer LinkEinsteigen - planet-beruf.de

Informationen auf Englisch und Ukrainisch für Schüler*innen der Sek. II: externer Linkabi - deine Zukunft beginnt jetzt: Studium, Ausbildung, Beruf

Das deutsche Schulsystem in 23 Sprachen

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 24. Mai 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz