Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Pädagogisches Landesinstitut
  • Hauptmenü 1Aktuelle Themen
    • Hauptmenü 1.1Ukraine
      • Hauptmenü 1.1.1Ukrainische Kinder in der Schule.
      • Hauptmenü 1.1.2Ukrainische Lernplattform.
      • Hauptmenü 1.1.3Medien und Materialien in ukrainischer Sprache.
      • Hauptmenü 1.1.4Geräteausleihe.
      • Hauptmenü 1.1.52P -Lernstandserhebung ukrainische Kinder.
      • Hauptmenü 1.1.6Fortbildungsangebote.
      • Hauptmenü 1.1.7Kommunikation: Sorgen und Ängsten begegnen.
      • Hauptmenü 1.1.8Schulpsychologische Beratungszentren.
      • Hauptmenü 1.1.9Hintergrundwissen, Nachrichtenportale und Unterrichtsmaterial.
      • Hauptmenü 1.1.10Kollegialer Austausch.
      • Hauptmenü 1.1.11Medienbildung - Faktenfinder, Umgang mit Quellen.
      • Hauptmenü 1.1.12Demokratiebildung, Gedenkarbeit, Zeitzeugen.
      .
    • Hauptmenü 1.2Ahrtal - Unterstützung.
    • Hauptmenü 1.3Gelingendes Lernen fördern.
    • Hauptmenü 1.4SchuleOnline.
    .
  • Hauptmenü 2Leistungen.
  • Hauptmenü 3PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 4Schwerpunktthemen.
  • Hauptmenü 5Ansprechpersonen nach Themen.
  • Hauptmenü 6Unser Institut.
  • Hauptmenü 7Aktuelle Meldungen und Bildungsserver.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • PL bei Twitter
  • PL bei Facebook
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Pädagogisches Landesinstitut.  > Aktuelle Themen.  > Ukraine im Unterricht und Ankunft uk...

Ansprache und Aufbereitung von Krieg und Flucht im Unterricht und ukrainische Kinder und Jugendliche in der Schule

Text auf Ukrainischer Flagge blau und gelb: Ukraine im Unterricht Ankunft ukrainischer Kinder in der Schule

Kriegshandlungen in Europa - der andauernde Krieg in der Ukraine erschüttert uns alle, aber nicht nur uns Erwachsene. Auch Kinder und Jugendliche erleben die Kriegshandlungen in Europa als beängstigend, fühlen sich wie wir Erwachsene vielleicht überfordert und hilflos und haben das Bedürfnis, darüber zu reden, mehr zu erfahren oder einfach nur sich auszutauschen, ein Ventil zu erhalten, das Thema greifbarer zu machen. 

Gerade in Zeiten der Pandemie, aber auch nach der erschütternden Flutkatastrophe im vergangenen Jahr im Ahrtal ist es sehr wichtig, offen für die akuten Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zu sein und damit diese darin zu unterstützen, mit der durchaus auch bedrohlichen Situation so gut wie möglich umzugehen. Unwissenheit kann noch mehr Angst hervorrufen, daher sind Information (Vorsicht vor Fake News) und ein offener Austausch ein wichtiger Ansatz. 

Viele Familien aus der Ukraine sind auf der Flucht vor den Kriegshandlungen und werden von europäischen Ländern aufgenommen. Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sind in den rheinland-pfälzischen Schulen angekommen. Wir unterstützen Schulen natürlich auch bei dieser Herausforderung, um die Ankunft und Beschulung der Kinder und Jugendlichen so gut wie zu gestalten, von Material zu Krieg, Trauma und Flucht über Fortbildung und Beratung bis hin zur Sammlung von Materialien, Medien und Bildungsportalen in ukrainischer Sprache für den Einsatz in Schule und Unterricht und darüber hinaus.

Informationen des Landes Rheinland-Pfalz für Flüchtende und Helfer

ukrainische Flagge, davor URL ukraine.rlp.de

Auf der mehrsprachigen Internetseite des Landes finden Sie zentrale Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine & für Menschen, die helfen wollen.

Відтепер на нашому багатомовному сайті ви знайдете інформацію для біженців з України та людей, які хочуть допомогти.

https://ukraine.rlp.de 

https://ukraine.rlp.de/de/kita-und-schule/

Bundesagentur für Arbeit: Einsteigen: Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine

Informationen zu Bildung, Ausbildung und Berufswahlprozess in Deutschland in englischer und ukrainischer Sprache: externer LinkEinsteigen - planet-beruf.de

Informationen auf Englisch und Ukrainisch für Schüler*innen der Sek. II: externer Linkabi - deine Zukunft beginnt jetzt: Studium, Ausbildung, Beruf

Informationen des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung

Kompetenzzentrum „Unbegleitete minderjährige Ausländer“ beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung: https://lsjv.rlp.de/de/unsere-aufgaben/kinder-jugend-und-familie/kompetenzzent-rum-uma/ 

Angebote bei Sorgen und Problemen - Nummer gegen Kummer

krieg in der Ukraine. Mit wem kann ich über Ängste reden? Nummer gegen Kummer. Kinder- und Jugendtelefon 116 111.  Elterntelefon 0800 111 0 550

Ukraine, Corona und andere Sorgen: Manchmal wird alles zu viel. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die jemanden zum Reden brauchen, ist die Nummer gegen Kummer da: externer Linkhttps://nummergegenkummer.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Anlaufstellen für Hilfesuchende haben wir seit 2020 zu Beginn der Pandemie zusammengestellt und regelmäßig aktualisiert: https://schuleonline.bildung-rp.de/unterstuetzung-fuer-eltern-und-schueler/adressen-kontakt-links.html 

Grafik: Information des Familien-, Senioren-, Frauen- & Jugendministeriums

DownloadDatei zum Download und Ausdruck

 

 

    Wir bauen diese Seiten gerne weiter aus und freuen uns über gute Anregungen Ihrerseits. (claudia.nittl(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de)

    Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  6. Oktober 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz